
Datenschutzerklärung
Auf dieser Seite informieren wir Sie darüber wie wir Ihre Persönlichen Daten sammeln und speichern. Außerdem sind Informationen zu Ihren Rechten .z.B. Auskunft der Daten enthalten.
Information zu den unten genannten Begriffen:
- IP Adresse = Eine digitale Nummer mit der Sie zurückverfolgt werden können .z.B. 127.0.0.1
- Referrer Adresse = Website oder App von der Sie auf diese Seite weitergeleitet wurden .z.B. example.com
- Hoster = Betreiber der Server auf denen die Daten gespeichert sind.
- Server = Leistungsfähiger Computer der Anfragen aus dem Internet bearbeitet und den Inhalt einer Seite bereitstellt.
- Cookie = Kleine Datei die Im Browser gespeichert wird und zur Bereitstellung des Inhaltes dienen kann. Sie kann auch zur Analyse Zwecken oder der Zurückverfolgung von Ihnen verwendet werden.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden
können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Hostinger
Anbieter ist die Hostinger International, Ltd, Jonavos g. 60C, 44192 Litauen (nachfolgend Hostinger). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Hostinger verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hostinger: https://www.hostinger.com/de/legal/datenschutz-bestimmungen
https://www.hostinger.com/de/kontakt
https://www.hostinger.com/de/legal/impressum
Nach unserer Auffassung tritt automatisch ein AV Vertrag in Kraft, nach dem man den Nutzungsbedingungen von Hostinger zustimmt.
Diese Website aktuell wird laut unserem Hoster in Deutschland gehostet und erfüllt damit die Anforderungen der DSGVO.
Die Verwendung von Hostinger erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten
wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Endrit’s Digital Solutions e.K.
Handelsregistergericht: Amtsgericht Würzburg
Registernummer: HRA 8940
Inhaber : Naser Ibishaj
Burgsinn 97775, Hauptstraße 25
Kontaktformular: https://end-pro.de/#kontakt
E-Mail: info@end-pro.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen
geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer-
oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1
DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die
Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung
ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir
Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt
vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,
WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG
DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN;
DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH
ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes
zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern
Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf.
ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen. - Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. - Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte
Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich
ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen
Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt
wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen
Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt
wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Nutzung von Tutanota (Tutao GmbH)
Für die geschäftliche Kommunikation über E-Mail-Adressen mit der Domain @end-pro.de nutzen wir den sicheren E-Mail-Dienst Tutanota, betrieben von der Tutao GmbH.
Anbieterinformationen:
- Firma: Tutao GmbH
- Adresse: Deisterstraße 17a, 30449 Hannover, Deutschland
- Telefon: +49 511 2028010
- E-Mail (Datenschutz): hello@tutao.de
- Webseite: www.tutanota.com
Zweck der Verarbeitung:
Tutanota wird eingesetzt, um eine datenschutzfreundliche, verschlüsselte und werbefreie E-Mail-Kommunikation zu gewährleisten. Dabei werden personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse, Name und Kommunikationsinhalte verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an sicherer und vertraulicher Kommunikation.
Nutzung von IONOS Mail (IONOS SE)
Für die geschäftliche Kommunikation über E-Mail-Adressen mit der Domain @endritsprojekte.de nutzen wir den E-Mail-Dienst von IONOS SE.
Anbieterinformationen:
- Firma: IONOS SE
- Adresse: Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland
- Telefon: +49 721 1705522
- E-Mail (Datenschutz): datenschutz@ionos.de
- Webseite: www.ionos.de
Zweck der Verarbeitung:
IONOS wird verwendet zur Bereitstellung und Verwaltung unserer geschäftlichen E-Mail-Kommunikation. Dabei werden personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse, Name und Kommunikationsinhalte verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zuverlässigen und professionellen E-Mail-Infrastruktur.
Nutzung des Kundenlogins mit Sicherheitsprotokollierung
Unser Kundenlogin ist durch ein Sicherheitsprogramm geschützt, das unbefugte Zugriffsversuche erkennt und verhindert. Um die Integrität und Sicherheit des Logins zu gewährleisten, werden mehrfache fehlgeschlagene Anmeldeversuche protokolliert.
Verarbeitete Daten:
- IP-Adresse
- Zeitstempel des Login-Versuchs
- Anzahl der fehlgeschlagenen Versuche
Zweck der Verarbeitung:
Diese Daten werden verarbeitet, um automatisierte Angriffe (z. B. Brute-Force-Angriffe) zu erkennen und zu verhindern. Bei einer bestimmten Anzahl fehlgeschlagener Versuche wird der Zugriff temporär gesperrt, um den Schutz der Benutzerkonten zu erhöhen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Absicherung unserer IT-Systeme und dem Schutz personenbezogener Daten vor unbefugtem Zugriff.
Nutzung des Kalenderservices (betrieben durch Endrit’s Digital Solutions e.K.)
Für die Verwaltung von Terminen und die geschäftliche Kommunikation nutzen wir einen eigenen Kalenderservice, der durch uns betrieben wird.
Verantwortlicher Anbieter:
Endrit’s Digital Solutions e.K.
Hauptstraße 25
97775 Burgsinn
Deutschland
E-Mail: info@naserholz.de
Telefon: 09356 6259
Webseite: www.end-pro.de
Zweck der Verarbeitung:
Der Kalender dient zur Organisation und Planung von Terminen im Rahmen unserer Dienstleistungen. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer verarbeitet, um eine reibungslose Kommunikation und Terminabstimmung zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und kundenorientierten Terminverwaltung.
Nutzung von Freshdesk (Freshworks Inc.)
Zur Bearbeitung von Supportanfragen und zur Verbesserung unseres Kundenservices nutzen wir das cloudbasierte Helpdesk-System Freshdesk, ein Produkt der Freshworks Inc..
Anbieterinformationen:
- Firma: Freshworks Inc.
- Adresse: 2950 S. Delaware Street, Suite 201, San Mateo, CA 94403, USA
- Telefon: +1 (855) 747 6767
- E-Mail (Datenschutz): dpo@freshworks.com
- Webseite: www.freshworks.com
Zweck der Verarbeitung:
Freshdesk wird eingesetzt, um Supportanfragen effizient zu verwalten, zu dokumentieren und zu beantworten. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Kommunikationsinhalte verarbeitet, sofern diese im Rahmen der Anfrage übermittelt werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven und strukturierten Kundenkommunikation.
Datenschutz und DSGVO-Konformität:
Freshworks Inc. ist DSGVO-konform und hat entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit und den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem Funktionen zur Datenlöschung, Datenportabilität und Zugriffskontrolle.
Datenübermittlung in Drittländer:
Da Freshdesk von einem Anbieter mit Sitz in den USA betrieben wird, kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland kommen. Freshworks stützt sich dabei auf geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln und die EU-US Privacy Shield-Zertifizierung
Nutzung von TikTok Leads
Wir nutzen TikTok Leads, ein Service von TikTok Technology Limited, um potenzielle Kunden zu gewinnen und mit ihnen in Kontakt zu treten. TikTok Technology Limited hat seinen Sitz in 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
Erhobene Daten
Im Rahmen der Nutzung von TikTok Leads werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Weitere Informationen, die Sie in das Kontaktformular eingeben
Verarbeitung der Daten
Die erhobenen Daten werden wie folgt verarbeitet:
- Erhebung und Speicherung: Die Daten werden direkt über das TikTok-Lead-Formular erhoben und in unserem CRM-System gespeichert.
- Nutzung: Die Daten werden verwendet, um Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen und um mit Ihnen in Kontakt zu treten.
- Weitergabe: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
- Löschung: Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Analyse und Optimierung: Wir nutzen die Daten, um unsere Marketingstrategien zu analysieren und zu optimieren. Dies umfasst die Auswertung der Effektivität unserer Kampagnen und die Anpassung unserer Inhalte.
- Automatisierte Entscheidungsfindung: In bestimmten Fällen können Ihre Daten für automatisierte Entscheidungsprozesse verwendet werden, um Ihnen personalisierte Angebote und Inhalte zu präsentieren.
Datenlagerung bei TikTok
TikTok speichert die erhobenen Daten auf Servern in den USA, Singapur und Malaysia. Diese Server sind durch starke physische und logische Sicherheitskontrollen geschützt, einschließlich gated entry points, Firewalls und Intrusion-Detection-Technologien. Der Zugang zu den Daten ist streng kontrolliert und nur autorisierten Mitarbeitern vorbehalten.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, potenzielle Kunden zu gewinnen und unsere Dienstleistungen zu bewerben.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Für weitere Informationen oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter info@end-pro.de kontaktieren.
Kontaktinformationen zu TikTok
TikTok Technology Limited 10 Earlsfort Terrace Dublin, D02 T380 Irland
E-Mail: DSA-single-point-of-contact-users@TikTok.com
7. Plugins – Tools – Cookies – Services
Cookies
Cookies auf unserer Website und Cookie-Richtlinie
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.
Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen und Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr dazu in den Punkten: Cookie Verwaltung, Cookie Richtlinie
Cookie-Banner / Real Cookie Banner:
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Verwaltung der Cookie-Einwilligungen
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einwilligungen einfach zu verwalten. Auf der linken Seite finden Sie ein Icon mit einem Keks (Cookie). Wenn Sie auf dieses Icon klicken, öffnet sich ein Menü mit folgenden Optionen:
- Verlauf der Einwilligungen einsehen: Hier können Sie alle bisherigen Einwilligungen und deren Details einsehen.
- Einwilligungen widerrufen: Diese Option ermöglicht es Ihnen, Ihre Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- Einstellungen und Einwilligungen anpassen: Hier können Sie Ihre Präferenzen bezüglich der Cookies ändern und neue Einwilligungen erteilen oder bestehende anpassen.
Cookie-Richtlinie:
Unsere ausführliche Cookie-Richtlinie in der wir erklären welche Cookies wir verwenden finden Sie nachstehend:
Bitte besuchen Sie unsere Cookie – Richtline um, mehr Informationen über die Cookies zu erhalten die wir einsetzen!
Cookie Richtlinie :
https://end-pro.de/cookie-richtlinie
Datenverarbeitung in Drittländern
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in unsicheren Drittländern. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie auch der Datenverarbeitung gekennzeichneter Services gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zu, mit Risiken wie unzureichenden Rechtsmitteln, unbefugtem Zugriff durch Behörden ohne Information oder Widerspruchsmöglichkeit, unbefugter Weitergabe an Dritte und unzureichenden Datensicherheitsmaßnahmen.
All In One WP Security
Wir haben All In One WP Security auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Naser Ibishaj. All In One WP Security dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck wird Ihre IP Adresse bei betreten
dieser Website von All In One WP Security erfasst. Wir speichern Ihre IP-Adresse erst wenn von ihnen ein Angriff auf unsere Website gestartet wird. In so einem Fall wird Ihre IP-Adresse für 7 Tage in eine Blacklist eingetragen, Die Speicherung
dient dazu das unsere Server geschützt werden in dem Ihre IP gesperrt wird. Und sie dient dazu den Angreifer strafrechtlich verfolgen zu können. Das Plugin gibt Ihre IP-Adresse nicht an die Server von All In One WP Security weiter.
Gesetzliche Grundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Anbieter : Endrit’s Digital Solutions e.K., Hauptstraße 25 97775 Burgsinn, Deutschland
Elementor
Dieser Service wird verwendet zur Darstellung und Bereitstellung der Website. Der Page Builder Elementor ermöglicht es uns, Ihnen eine intuitive Benutzeroberfläche bereitzustellen.
Dieser Service erfasst und verarbeitet Daten wie z.B. Browser Typ, IP-Adresse, Hostname
Gesetzliche Grundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Anbieter : Endrit’s Digital Solutions e.K., Hauptstraße 25 97775 Burgsinn, Deutschland
WordPress Emojis
WordPress Emojis ist ein Emoji-Set, das von wordpress.org geladen wird, wenn ein alter Browser verwendet wird, welcher ohne die Einbindung des Services keine Emojis anzeigen könnte. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese enthalten das Testergebnis und das Datum des letzten Tests, ob der Browser Emojis anzeigen kann.
Anschrift und Kontaktdaten:
WordPress.org, 660 4TH St, San Francisco, CA, 94107, USA
dpo@wordpress.org
Datenschutzerklärung des Anbieters : https://de.wordpress.org/about/privacy/
Grundlage : Einwilligung: Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO
*Dieser Dienst verarbeitet oder übermittelt Daten in unsichere Drittländer*
Weitere Informationen zu allen Cookies oder erhobenen Daten von internen oder externen Diensten erhalten Sie in unserer Cookie Richtlinie.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sie können uns jederzeit unter diesen Kontaktdaten kontaktieren.
Unsere E-Mail:
info@end-pro.de
Kontaktformular:
https://end.pro.de/#kontakt
Text urheberrechtlich geschützt.
Dieses Dokument enthält Texte aus einer Mustervorlage von:
eRecht24:
Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert (e-recht24.de)
Datenschutzgenerator:
eRecht24 Datenschutzgenerator.
Schwierigkeiten mit der Seite oder der Bedienung, Darstellung? Hier Verfügbarkeit prüfen.